Klettersteig für Erwachsene

Herausforderung – Selbstverantwortung – Abenteuer

Am „Oberlandsteig“ stellen sich die Teilnehmer*innen einer besonders abenteuerlichen Herausforderung. In luftiger Höhe lernen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu überwinden. Der Klettersteig fordert Konzentration, Geschick und Mut – und zeigt, wie wichtig es ist, auch in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren.
Ein Klettersteig ist eine mit Stahlseil und Trittstufen gesicherte Felsroute. Ausgerüstet mit Helm, Gurt und Klettersteigset, bewegen sich die Teilnehmer*innen entlang der Felswand und nutzen fest installierte Haltepunkte zur Fortbewegung. Gemeinsam überwinden sie so steile Passagen und herausfordernde Abschnitte. Jeder Schritt erfordert Vertrauen, Konzentration und gegenseitige Unterstützung – genau wie im Berufsalltag. Der Oberlandsteig ist ein sog. „Übungsklettersteig“, der vor ca. 100 Jahren als Vorbereitungs- und Übungsanlage für alpine Klettertechniken errichtet wurde. Der Begriff „Übungsklettersteig“ mag irreführend sein – es handelt sich zwar um einen eher kürzeren, aber für das Altmühltal recht eindrucksvollen Klettersteig der Schwierigkeitsstufe B/C bis C, teilweise in 20m Höhe. Für Unerfahrene definitiv eine Herausforderung!

Sicherheit

Zu Beginn erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in den sicheren und effektiven Umgang mit dem Klettersteig-Equipment. Dabei werden die richtige Technik des Klettersteigens, das Sichern und die wichtigsten Sicherheits-vorkehrungen erklärt. Während der gesamten Aktivität werden die Teilnehmer*innen von erfahrenen Trainer*innen aus unserem erlebnis-pädagogischen Team begleitet.

Freiwilligkeit

Unsere Trainer*innen laden alle Teilnehmer*innen zum Aufenthalt in der Höhe ein: sie motivieren dazu, sich auszuprobieren und die eigene Angst zu überwinden. Gleichzeitig sehen wir es als unsere Pflicht an, dem – meist unterschwellig vorhandenen – Gruppendruck „alle müssen klettern“ entgegenzuwirken. Wir legen Wert darauf, dass sich jede*r seine/ihre Herausforderung selbst wählen kann. Der Klettersteig ist in unterschiedliche Passagen unterteilt, zwischen denen sich die Gruppe auf einem normalen Waldweg bewegt. Die Kletterpassagen können auch zu Fuß umgangen werden, wenn die Herausforderung für Einzelne zu groß ist.

Ort

Der „Oberlandsteig“ befindet sich in Konstein/Aicha, ca. eine halbe Stunde vom Bildungszentrum entfernt. Vor Ort gibt es ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten. Sollten Sie Interesse an einer gemeinsamen An-/ und Abreise via. Busshuttle haben, geben Sie dies gerne in Ihrer Buchungsanfrage mit an. Wir arbeiten mit lokalen Busunternehmen zusammen und vermitteln Ihnen gerne den Kontakt.

Kosten

Preise für kirchliche, schulische und gemeinnützige Gruppen:
4 Stunden Training: ab 37 € pro Person

Preise für alle weiteren Gruppen:
4 Stunden Training: ab 55,50 € pro Person

Auf einen Blick

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Teilnahmevoraussetzungen: Bitte beachten Sie körperliche Ausschlusskriterien in unseren AGBs.

So erreichen Sie uns

+49 (0) 9143 604-0

info@ebz-pappenheim.de

EBZ Pappenheim

Stadtparkstraße 8 - 17
91788 Pappenheim - Deutschland