Es war einmal… – Aktivierung mit Märchen im Seniorenheim | Fortbildung bürgerschaftliches Engagement – Fortbildung für Betreuungskräfte
9. Dezember 2025 / 9:00 - 14:30
Aktivieren mit Märchen ist mehr als Märchen vorlesen. Das deutsche Kulturgut der Grimm’schen Märchen ist im Langzeitgedächtnis verankert und kann dadurch auch mit einer Demenz gut nachvollzogen werden. Die Märchen sind in einfacher Sprache geschrieben und erzählen von Alltagsschwierigkeiten und Gefühlen, die wir alle kennen. Das Erleben von Märchen schenkt ein Gefühl der Geborgenheit und macht Märchen zu einem besonderen Erlebnis
Seminarinhalte:
Märchen in der Begleitung von Menschen mit Demenz; auf den Spuren der Brüder Grimm; die Botschaften der Märchen; Märchen in der Lebens- und Sterbebegleitung; Gestaltung von Märchenrunden; Spiele rund um Märchen; märchenhaftes Gedächtnistraining; KAMISHIBAI – Das Märchentheater
Die Seminarinhalte sind praxiserprobt und ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar.
Hintergrundinformationen werden ergänzt durch praktische Impulse und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Hinweise:
Der Tag umfasst 8 Fortbildungseinheiten nach § 53b SGB XI Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften.
Auf Wunsch kann eine Übernachtung gebucht werden von 9. – 10. Dezember 2025 – bitte sprechen Sie uns an.
Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Donau-Ries e. V. und dem Evangelischen Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V.
Leitung:
Annette Reinhart, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), ganzheitliche Gedächtnistrainerin BVGT, Trainerin für Biografiearbeit nach LebensMutig;
Gabriele Siegel, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Kosten:
110 € für Seminarprogramm mit Verpflegung (Kaffee mit Breze, Mittagessen und Nachmittagskaffee mit Kuchen)
Förderung:
StMELF, Förderrichtlinien 2.6
Buchungsnummer:
25-0698