
Mit Kräuterkränzen und „Busch’n“ durch das Jahr | Tradition von Brauchtumsgebinden
10. März 2023 / 13:00 - 17:30

Es ist eine schöne Tradition, Kränze und sogenannte „Busch´n“ im Jahreslauf und im Kirchenjahr zu binden. Die Natur bietet uns dabei verschiedenste Naturmaterialien, die zur Gestaltung einladen.
Was steckt hinter Brauchtumsgebinden wie „Palmbuschen“, „Kornmutter“, „Sonnwendkränzchen“, „Ahnengebinde“ oder „Adventskranz“? Entdecken Sie Neues im Rahmen eines Vortrags, tauschen Sie Erfahrungen aus und werden Sie selbst aktiv. Im praktischen Teil binden wir einen kleinen Palmbuschen und einen Kranz.
Bitte bringen Sie, wenn möglich mit: Buchs, Efeu, Moos, Bänder, Bindedraht, Gartenschere, einen Rohling für den Kranz. Das Material für Dekoration oder der Rohling kann auch bei der Referentin erworben werden.
Leitung:
Siglinde Beck, Kräuterpädagogin
Gabriele Siegel, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Kosten:
45 € (inkl. Seminargebühr, Nachmittagskaffee mit Kuchen sowie EnergieEuro), zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch ca. 2 – 6 €
Förderung:
StMELF, Förderrichtlinien 1.5
Buchungsnummer:
23-0102