Fort- und Weiterbildung unterstützen bei beruflichen Herausforderungen und sind Bestandteil eines berufsbegleitenden Prozesses. Profitieren Sie von der Gelegenheit, praxisnah fachliche Qualifikation und persönliche Kompetenzen zu erweitern sowie Erfahrungen auszutauschen.
Tänze der Weiterbildung 20 und Kontras für kleine Gruppen | Bürgerschaftliches Engagement – Fortbildung für Seniorentanzleiter*innen
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandErgänzen Sie Ihre Kenntnisse rund um den Seniorentanz und vergrößern Sie Ihr methodisch- didaktisches Wissen für die Gruppenarbeit. Im Laufe der Jahre sind viele interessante und abwechslungsreiche Weiterbildungstänze vom Bundesverband Seniorentanz e. V. (BVST) erschienen. Die Tänze der Weiterbildung 20 von 2012 stehen im Mittelpunkt. ...
Lernen in und mit dem Wald | Zurück zu den Wurzeln
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandDieses Angebot richtet sich an pädagogisches Fachpersonal, das etwas mehr Naturerleben mit in die Schule, den Hort oder kirchliche Jugendarbeit bringen möchte. Dazu werden wir selbst mit kindlicher Neugier den Wald erkunden, überwiegend draußen sein und stetig reflektieren, wie wir den Wald als Lernort nutzen ...
Willkommenstag für neue Mitarbeitende in Diakonie und Kirche | Orientieren, vernetzen und gut am neuen Arbeitsplatz ankommen
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandAlle neuen Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie in Bayern sollen in den Genuss eines Willkommenstages kommen, um gut in ihrer neuen Tätigkeit anzukommen und mehr über ihre neue Dienstgeberin zu erfahren. Zweck und Nutzen des Tages ist es, dass sie dabei andere neue Mitarbeitende in ...
Grundkurs Seniorenarbeit | Fortbildung für Engagierte in der kirchlichen Altersarbeit
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandErfahren Sie Grundlegendes und Interessantes rund um die Vielfalt von kirchlicher Seniorenarbeit und ihre Rahmenbedingungen. Ergründen Sie unterschiedliche Altersbilder und erleben Sie praxiserprobte Möglichkeiten von Biografiearbeit und Gedächtnistraining. Sie bekommen zudem Ideen zur Themen- und Programmgestaltung. Dabei können Sie sich auch ausprobieren und ihr eigenes ...
Lila-Pause-Tag für Mitarbeitende mit mehrjähriger Berufserfahrung in Diakonie und Kirche | Innehalten, vernetzen und gestärkt den Dienst fortsetzen
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandSie sind schon länger unterwegs als Mitarbeiter*in in Kirche und Diakonie? Der berufliche Weg kann einem wie eine lange Wanderung vorkommen. Da ist es gut, immer mal wieder eine Pause einzulegen um auszuschnaufen, nachzudenken, sich zu stärken. Der „Lila-Pause-Tag“ will zu einem interessanten Tag werden ...
Stressbewältigung und Naturmomente
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandAnforderungen in Beruf, Familie und Freizeitbereich können mitunter ein hohes Maß an Leistung und Energie fordern. Wie lassen sich negative Auswirkungen von Stress auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen vermeiden? Finden Sie Ruhe und Frieden inmitten des Alltagstrubels und entdecken Sie wirksame Methoden, um Stress ...
„Melodien für uns“ – Vielseitige Tänze im Sitzen | Bürgerschaftliches Engagement – Fortbildung für Seniorentanzleiter*innen und Betreuungskräfte
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandErgänzen Sie Ihre Kenntnisse und Möglichkeiten, Tänze im Sitzen anzuleiten und Menschen zu aktivieren. Tänze im Sitzen sind vielseitig choreografiert; sie bieten sowohl eine Auswahl für mobile als auch für bewegungseingeschränkte und dementiell erkrankte Menschen. Das neue Arbeitsmaterial eignet sich besonders für fitte Gruppen in ...
Willkommenstag für neue Mitarbeitende in Diakonie und Kirche | Orientieren, vernetzen und gut am neuen Arbeitsplatz ankommen
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandAlle neuen Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie in Bayern sollen in den Genuss eines Willkommenstages kommen, um gut in ihrer neuen Tätigkeit anzukommen und mehr über ihre neue Dienstgeberin zu erfahren. Zweck und Nutzen des Tages ist es, dass sie dabei andere neue Mitarbeitende in ...
Willkommenstag für neue Mitarbeitende in Diakonie und Kirche | Orientieren, vernetzen und gut am neuen Arbeitsplatz ankommen
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandAlle neuen Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie in Bayern sollen in den Genuss eines Willkommenstages kommen, um gut in ihrer neuen Tätigkeit anzukommen und mehr über ihre neue Dienstgeberin zu erfahren. Zweck und Nutzen des Tages ist es, dass sie dabei andere neue Mitarbeitende in ...
Ausbildung zum / zur kirchlichen Umweltauditor*in | Kompaktkurs Präsenz und online
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandTermine 03.- 05.10.2025: Auftaktwochenende (Präsenz, EBZ Pappenheim) 14.-15.11.2025: Vertiefungswochenende (online) 17.01.2026: 1. Zirkeltag (online) 14.02.2026: 2. Zirkeltag (Präsenz, EBZ Pappenheim) 07.03.2026: 3. Zirkeltag und Kursabschuss (Präsenz, EBZ Pappenheim) Die Fortbildungsreihe richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, deren Kirchengemeinde oder Einrichtung Umweltmanagement mit dem Ziel einer ...
„Die Rente ruft – mal laut, mal leise?“ | Schritt für Schritt den Übergang in die nachberufliche Lebensphase gestalten
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandNehmen Sie sich einen Tag Zeit, den Übergang in die nachberufliche Lebensphase sowie Ihre Renten- bzw. Ruhestandszeit in den Blick zu nehmen. Möchten Sie die letzte Berufsphase und den Abschied bewusst gestalten sowie die darauffolgende nun freie Zeit selbstbestimmt genießen? Nutzen Sie die Gelegenheit, diese ...
Grundlehrgang Seniorentanz – Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST | Bürgerschaftliches Engagement
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim, Bayern, DeutschlandErwerben Sie Grundkenntnisse und Kompetenzen zur Leitung einer Seniorentanzgruppe. Seniorentanz hat viele positive Auswirkungen auf die Lebensqualität älterer Menschen. Das gemeinsame Tanzen macht Spaß, fördert die Gemeinschaft, hält geistig und körperlich beweglich. Sie erlernen Tanzschritte und Methoden, um einfache Tänze an andere zu vermitteln, wobei ...