Problemlösungsstrategien entwickeln – Kommunikationsstrukturen überprüfen – Erfolge feiern
Das WIR gewinnt: Wer die niedrigen Seil- und Balkenkonstruktionen überwinden will, ist auf die Mithilfe seiner Gruppenmitglieder angewiesen. Themen wie Kommunikationsstrukturen, gegenseitige Unterstützung, Absprachen und Überwindung lassen sich hier ebenso bearbeiten wie die Art der Lösungsfindung. Die gewonnenen Erkenntnisse sind eine optimale Vorbereitung für ein nachfolgendes Hochseilgartentraining, können aber auch davon losgelöst ausgewertet und in den (Arbeits-)Alltag transferiert werden.
Freiwilligkeit
Unsere Trainer*innen laden alle Teilnehmer*innen dazu ein, die einzelnen Elemente auszuprobieren und sich in das Team einzubringen. Wir legen Wert darauf, dass sich jede*r seine/ihre Herausforderung selbst wählen kann, indem wir unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und verschiedene Arten der Beteiligung anbieten. Aufgrund der individuellen Fähigkeiten nehmen die Teilnehmenden ihren ganz persönlichen Platz in der Gruppe ein.
Anlage
Der Niedrigseilgarten befindet sich in ruhiger Lage am Waldrand neben unserem Bildungszentrum bzw. hinter dem Gebäude. Hier lassen sich intensive Gruppenerlebnisse erzeugen, die räumliche Trennung von Seminarraum und oftmals turbulentem Innenhof bietet die Möglichkeit zu konzentriertem pädagogischen Arbeiten mit hohem Aufforderungscharakter. Auf unserem Niederseilgartengelände haben wir u. a. eine Teamwippe, eine 3m hohe Teamwall sowie einen großen Mohawk-Walk (=Balancierstrecke aus Stahlseilen, Plattformen, Halteseilen etc., die es als Gruppe zu überwinden gilt) installiert. Alle Anlagen sind 2024 bzw. 2025 neu errichtet wurden. Je nach Zielsetzung der Gruppe nutzen wir die Elemente in entsprechend geeigneter Reihenfolge und Auswahl. Mehrere Elemente lassen sich in ihrem Anspruch variieren, so dass eine bestmögliche Ausrichtung nach dem Gruppenziel gegeben ist. Gemeinsam haben alle Elemente, dass sie von Einzelnen aus der Gruppe nur schwer bewältigt werden können – es braucht die Gruppe, um gemeinsam ans Ziel zu kommen.
Sicherheit
Für das Begehen unserer Niedrigseilgartenanlage ist keine Schutzausrüstung erforderlich. Die Teilnehmer*innen werden während des Trainings von Trainer*innen aus unserem erlebnispädagogischen Team begleitet.
Kosten
Preise für kirchliche, schulische und gemeinnützige Gruppen:
3 Stunden Training: ab 17 € pro Person
Preise für alle weiteren Gruppen:
3 Stunden Training: ab 25,50 € pro Person
Auf einen Blick
Gruppengröße:
8-25 Personen (bei größeren Gruppen sind weitere Absprachen erforderlich)
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine besondere körperliche Fitness notwendig! Bitte beachten Sie körperliche Ausschlusskriterien in unseren AGBs.