Miteinander sprechen – Rücksicht nehmen – Gemeinschaft leben
Auf geht es zu einer modernen Schnitzeljagd! Zwei Teams, zwei Funkgeräte, eine Wegbeschreibung. In dieser komplexen Aufgabe sind genaue Absprachen und Rücksichtnahme gefordert. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich je nach Wunsch anpassen. In einer gemeinsamen Auswertung werden die Erfahrungen reflektiert.
Beschreibung
Mit Funkgeräten navigieren? Ohne Smartphone und google.maps? Das geht! Bei unserer Funkorientierungstour wird die Gruppe mit mehreren Funkgeräten ausgestattet und in Kleingruppen unterteilt. Eine Kleingruppe führt, die andere folgt in zeitlichem Abstand. Das einzige Hilfsmittel, das beiden Gruppen zur Kommunikation zur Verfügung steht, sind die Funkgeräte. Mit ihnen werden Wegbeschreibungen und Tipps übergeben, Rückfragen gestellt, Anweisungen erteilt. Doch so ganz einfach ist das nicht, schließlich weiß die Führungsgruppe nicht, wo genau sich die Folgegruppe befindet – und manchmal kommt auch keine Funkverbindung zu Stande…
Aktionsgelände
Die Funkorientierungstour erstreckt sich auf das Gelände und Waldgrundstücke rund um das EBZ Pappenheim. Weitere Strecken können nach Absprache mit dem Team Erlebnispädagogik angeboten werden.
Sicherheit
Die Teilnehmer*innen werden während der Aktion von Trainer*innen aus unserem erlebnispädagogischen Team begleitet.
Kosten
2 Stunden Training: ab 12 €
3-4 Stunden Training: ab 19 €
Auf einen Blick
Mindestalter: 6 Jahre
Gruppengröße: 8-16 Personen (bei größeren Gruppen sind weitere Absprachen erforderlich)
Teilnahmevoraussetzungen: Keine besondere körperliche Fitness notwendig! Bitte beachten Sie körperliche Ausschlusskriterien in unseren AGBs.