Ideen entwickeln – Absprachen einhalten – Übergänge gestalten
Entwerfen, konstruieren, testen und präsentieren – der Bau einer Murmelbahn ist eine Indoor-Aufgabe, die es in sich hat. Steht die meterhohe Murmelbahn, kommt der spannende Höhepunkt: Wird die Kugel ihren Weg vom Start ins Ziel finden?
Beschreibung
Neben Vorgaben für die Gesamtkonstruktion erhalten die Kleingruppen spezielle Anweisungen. Jede Kleingruppe soll einen Teil der Murmelbahn konstruieren, ohne die anderen Abschnitte zu sehen. Aus allen Teilen wird nach der Bauphase eine große Murmelbahn zusammengefügt. Die Herausforderungen bestehen in der Konstruktion der einzelnen Bahnen und im Umgang mit dem Material: zugelassen sind Bretter, Schrauben, Kabelbinder, Plakatkarton und Klebeband. Nur wenn die Kleingruppen auch das Gesamtziel nicht aus den Augen verlieren, kann die Aufgabe gelöst werden. Nach dem finalen Lauf der Murmel werden Gelingen oder Scheitern der Aufgabe gemeinsam analysiert.
Aktionsgelände
Die XXL-Murmelbahn wird in Räumen des EBZs gebaut.
Sicherheit
Für den Umgang mit dem zur Verfügung gestellten Werkzeug (Akkuschrauber) erfolgt zu Beginn der Bauphase eine kleine Einweisung. Die Teilnehmer*innen werden während der Aktion von Trainer*innen aus unserem erlebnispädagogischen Team begleitet.
Kosten
4 Stunden Training: ab 22 €
Auf einen Blick
Mindestalter: 13 Jahre
Gruppengröße: ab 8 Personen
Teilnahmevoraussetzungen: Keine besondere körperliche Fitness notwendig.
m