![Lade Veranstaltungen](https://ebz-pappenheim.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Die eigene Resilienz stärken | Widerstandsfähig und biegsam sein – mitschwingen können im Lebenswind
7. November 2025 / 18:00 - 9. November 2025 / 14:00
![](https://ebz-pappenheim.de/wp-content/uploads/2024/12/grasses-gd47567b45_1920-e1736245762732-1200x400.jpg)
Das hilfreiche Konzept der Resilienz findet immer mehr Anwendung. Weshalb? Mit seinen sieben Säulen erklärt es die Faktoren, die dazu beitragen, in Belastungssituationen und durch Krisen hindurch widerstandsfähig zu bleiben. Das Gute: Resilienz ist wie ein Muskel, der in jedem Alter trainiert werden kann – im Sinne von biegsam sein und gerüstet sein bei den vielfältigen Herausforderungen des Lebens. Sie entdecken für sich innere Faktoren und äußere Wege, mit Belastungen entspannter, flexibel und gelingend umzugehen. Dies stärkt Ihre Gesundheit.
Spannende Erkenntnisse aus der Resilienzforschung in Theorie und Praxis sowie zielgerichtete Übungen aus dem Resilienztraining schaffen eine solide Basis zur eigenen Resilienzsteigerung. Am Seminarende haben Sie sich Ihr eigenes passgenaues Resilienzkonzept erstellt, können Unterstützendes und Förderliches mehr in Ihrem eigenen Leben verankern und Resilienz im Alltag leben.
Für lebendiges Arbeiten mit Freude und Lachen sorgen verschiedene inhaltliche Zugangsformen, geschützte Einzelarbeit mit persönlichen Arbeitsblättern und umfangreiches Material, Arbeit zu zweit, in Kleingruppen und im Plenum.
Hinweise:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 14 Personen
Leitung:
Christine Gesell, M.A., Kommunikationstrainerin und Coach (zert.), Reflexiv-pädagogische Biografiearbeit (zert.)
Gabriele Siegel, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Kosten:
auf Anfrage
Förderung:
StMELF, Förderrichtlinien 1.3
Buchungsnummer:
25-0105