Ansicht laden.
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
- Keine Veranstaltungen für 19. März 2023 vorgesehen.
- Keine Veranstaltungen für 20. März 2023 vorgesehen.
Laufend
Bürgerschaftliches Engagement für gesundes Altern | Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST e.V.: Aufbaulehrgang AI
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim Laufend
Bürgerschaftliches Engagement für gesundes Altern | Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST e.V.: Aufbaulehrgang AI
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, PappenheimGrundlagen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | Seele am Limit
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim Laufend
Bürgerschaftliches Engagement für gesundes Altern | Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST e.V.: Aufbaulehrgang AI
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim Laufend
Bürgerschaftliches Engagement für gesundes Altern | Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST e.V.: Aufbaulehrgang AI
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, Pappenheim Laufend
Bürgerschaftliches Engagement für gesundes Altern | Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST e.V.: Aufbaulehrgang AI
EBZ Pappenheim Stadtparkstraße 8 - 17, PappenheimWoche von Veranstaltungen
Bürgerschaftliches Engagement für gesundes Altern | Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST e.V.: Aufbaulehrgang AI
Bürgerschaftliches Engagement für gesundes Altern | Ausbildung Seniorentanzleiter*in nach Konzept des BVST e.V.: Aufbaulehrgang AI
Wir knüpfen an den Kenntnissen des Grundlehrgangs an und erweitern die Inhalte im musikalisch-tänzerischen und theoretischen Bereich. Neue Tänze und Tänze im Sitzen werden vermittelt. Schwerpunkte bilden Didaktik und Methodik der Tanzvermittlung, Beginn der Tanzarbeit in einer Gruppe sowie Hilfen zur Erstellung von Stundenbildern. Voraussetzung ...
-
Grundlagen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | Seele am Limit
Grundlagen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | Seele am Limit
Sie erhalten einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter (der Schwerpunkt wird auf der Altersspanne Grundschulalter bis zur Adoleszenz liegen). Sie lernen Symptome und Warnzeichen kennen, bringen Praxisbeispiele ein und tauschen sich über mögliche Vorgehensweisen bei betroffenen Kindern und Jugendlichen aus. ...